In unserem Kochkurs Vegane Fonds & Saucen lernst du die Zubereitung köstlichster Saucen in veganer Qualität. Ganz gleich, was du servieren möchtest, nach unserem Kurs wirst du wissen, welche Sauce dazu passt und wie du sie professionell zubereiten kannst. Du wirst Saucen zu Gegrilltem und Gebratenem kochen, Saucen zu Gemüsegerichten, Kartoffelgerichten und Reisgerichten, Dips fürs Buffet, Würzsaucen für asiatische Rezepte, buttrige Saucen für Spargel sowie Chutneys und Relishes als kleine Extraleckereien, die zu fast allem passen – und natürlich Mayos für Sandwiches, Pommes, Burger, Wraps und Veggie-Bratwurst.
Highlights im Kochkurs Fonds & Saucen:
- 35 Lehr-Videos mit Profikoch Jannis, der dir die Geheimnisse eines veganen Saucenkochs verrät.
- 6 Grundrezepte zum Selbermachen hochwertiger Saucenzutaten: gesunde Margarine, vegane Sahne, heller Fond, dunkler Fond, Gemüsebrühe-Pulver, Dashi (japanischer Fond) – du brauchst ab sofort kaum mehr Fertigprodukte.
- 26 vegane Rezepte für würzige Saucen, cremige Saucen, scharfe Saucen, vegane Buttersaucen, Bratensaucen, Gemüsesaucen, Mayonnaisen, Remoulade, Chutneys, Relishes und vieles mehr – darunter auch eine argentinische, japanische, indische, portugiesische und spanische Sauce.
- Du stellst dein eigenes Gemüsebrühe-Pulver und auch dein eigenes veganes Instant-Bratensaucenpulver her. Beides kann auch als Streuwürze verwendet werden.
- Leicht verständlicher Theorieteil für die Grundlagen der Saucenzubereitung.
- Zu jeder Lektion bzw. zu jedem Kapitel erhältst du ein Handout mit wichtigen Informationen zu den Saucen und ihren Zutaten.
- Nach jeder Lektion kannst du anhand von Testfragen dein Wissen überprüfen.
- Du erhältst ein Zertifikat nach erfolgreichem Online-Abschlusstest.
Lektion 1 bis 3: Die Theorie
Herzlich willkommen zum Kurs Fonds & Saucen in unserer veganen Kochschule. Jannis erklärt dir die Grundlagen, die du für die Krone der Kochkunst brauchst – für die Saucen-Kochkunst. Welche Zutaten braucht eine gute Sauce, wie löst man die Aromen aus den Zutaten, damit diese in die Sauce übergehen, wie reduziert man eine Sauce, wie wird eine Sauce passiert, wie bindet man Saucen, wie färbt man Saucen, welche Saucen kann man aufschäumen, wie setzt man Wein und Essig in Saucenrezepten ein? Alle diese Fragen werden in den ersten Theorie-Lektionen geklärt, so dass du anschliessend mit bestem Wissen ausgestattet in die Praxis einsteigen kannst.
Lektion 4 bis 35: Der Praxisteil – Es wird gekocht!
Ab der 4. Lektion geht es los und du wirst mit der Herstellung wichtiger Saucenzutaten beginnen, deine vegane Margarine selbst herstellen und auch deine vegane Sahne – beides sind essenzielle Bestandteile köstlicher Saucen. Auch Fonds, also Brühen, wirst du aus den unterschiedlichsten Zutaten selbst zubereiten – und zwar auf Vorrat, so dass du jederzeit würzige, gesunde und hochwertige Saucengrundlagen parat hast. Ab Lektion 10 wirst du insgesamt 26 Saucen unter professioneller Anleitung kochen – und genussvoll verspeisen. Du wirst erstaunt sein, wie wenige Zutaten dafür meist erforderlich sind und welche Geschmacksexplosionen dabei entstehen können.
Course plan
Willkommen
Theorie zu Fonds & Saucen
Fonds & Saucen
Abschlussprüfung
Austauschforum